Bei unserer Landeskonferenz am 17./18. Juni 2017 in Hannover haben wir einen neuen Landesvorstand gewählt. Amy Selbig und Jakob Blankenburg folgen auf Leonard Kuntscher.
In unserem aktuellen Newsletter geht es u.a. um Antisemitismus in Niedersachen, den G20-Gipfel in Hamburg, die Asylpolitik Niedersachsens und die Kandidaturen der anstehenden LaKo. Viel Spaß beim Lesen! Dokumente Newsletter 3/2017…
In Bezug auf das Attentat in Afghanistan und die aktuellen landes- und bundespolitischen Diskussionen fordern die niedersächsischen Jugendorganisationen von SPD und Grünen gemeinsam einen generellen und bundesweiten Abschiebestopp nach Afghanistan.
Die Jusos haben Alkoholverbote im öffentlichen Nahverkehr als unsinnig und diskriminierend kritisiert. Zuletzt hatte die NordWestBahn im Weser-Ems-Netz den Alkoholkonsum verboten. Verstöße werden mit einem Bußgeld von 40 Euro geahndet.
Die Jusos haben den Entwurf des Wissenschaftshaushalts kritisiert. Am Montag hatte die Koalition ihre Pläne für die kommenden zwei Jahre vorgestellt. Die Aufstockung des Bereiches Wissenschaft und Kultur beträgt dabei knapp 100 Millionen Euro.
Die Jusos Niedersachsen und die Grüne Jugend Niedersachsen (GJN) begrüßen den Vorstoß der FDP-Fraktion im Landtag zur Entkriminalisierung von Cannabis. Jusos und GJN fordern die Fraktionen von SPD und Grünen dazu auf, dem Antrag der FDP zuzustimmen und die regulierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene voranzutreiben.
Die aktuellen Zahlen der Beschwerdestelle für Bürgerinnen und Bürger und die Polizei zeigen erneut auf, dass es Handlungsbedarf im Umgang mit dem Fehlverhalten von PolizistInnen gibt. Adrian Schiebe, stellv. Landesvorsitzender der Jusos Niedersachsen, stellt fest: „Es bedarf neben einer Beschwerdestelle auch konsequente Ermittlungen in Bezug auf polizeiliches Fehlverhalten.“
Nazis finden wir persönlich ja mal so richtig uncool, deswegen unternehmen wir auch so viel gegen die braune Brut. Im Folgenden geben wir euch einen Überblick über unsere bisherigen Aktivitäten in letzter Zeit im Kampf gegen rechtes Gedankengut und was demnächst noch ansteht.
Das Bündnis 16, bestehend aus Jungen Liberalen, Jusos, Grüne Jugend, Landesschülerrat, Landjugend, SoVD-Jugend und der Türkischen Jugend Niedersachsen, begrüßt den vorgelegten Gesetzesentwurf der Landesregierung zur Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei den Landtagswahlen, der in dieser Woche erstmals im Plenum beraten wird.
Pressemitteilung und Aufruf zur Antirassistischen-Demo am 19. Dezember um 11 Uhr am Bahnhof in Bad Bevensen
- Jusos Niedersachsen und Grüne Jugend Niedersachsen -
Gemeinsam haben die Jungen Liberalen, Jusos, Grüne Jugend, Landesschülerrat, Landjugend, SoVD-Jugend und die Türkische Jugend Niedersachsen einen Aufruf unterzeichnet, mit dem sie die Absenkung des aktiven Wahlalters auf 16 Jahre für die Landtagswahlen in Niedersachsen fordern.
Die Jusos Niedersachsen setzen sich dafür ein, dass der SPD-Landesverband sich aktiv
dafür einsetzt, um alle Kolleginnen und Kollegen vor Konsequenzen der Sparmaßnahmen
zu schützen.
Am heutigen 29. August veranstaltet der Bund der Vertriebenen (BdV) seinen „Tag der Heimat“ in Berlin, die Festrede soll dabei vom niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil gehalten werden. Die Jusos kritisieren derweil die Ausrichtung der Veranstaltung.
Die Jusos Niedersachsen verurteilen die jüngsten rassistischen Übergriffe in Deutschland und Niedersachsen und fordern mehr Zivilcourage von der Bevölkerung.
Unser Juso-Landesvorsitzender Leonard Kuntscher im Interview mit Radio Leinehertz aus Hannover zum Thema Cannabis-Legalisierung. Viel Spaß beim Lauschen! Legalize it!
In dem auf der Landeskonferenz im April beschlossenen Arbeitsprogramm haben wir es uns als Landesvorstand zur Aufgabe gemacht unsere Mitglieder künftig verstärkt über die Arbeit des Juso-Landesverbandes und die aktuellen Geschehnisse auf Landesebene zu informieren. Nun können wir euch die…
Die Landesvorstände der Jusos und die GRÜNE JUGEND Niedersachsen (GJN) widersprechen der Ansicht des niedersächsischen Innenministers Boris Pistorius, dass eine Legalisierung von Cannabis "komplett widersinnig" sei, und fordern eine regulierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene.
Mit einem Appell fordern die Jusos und die GRÜNE JUGEND aus Bremen und Niedersachsen die Freilassung des inhaftierten Bremer Fans, der auf Grund der Zwischenfälle beim vergangenen Nord-Derby in Untersuchungshaft sitzt. In dem Schreiben, welches sich an den Bremer Innensenator Ulrich Mäurer und den Polizeipräsidenten Lutz Müller richtet, kritisieren die Jugendorganisationen das Vorgehen der Polizei und fordern ein härteres Durchgreifen gegen rechte Hooligans.