Die Jusos Niedersachsen haben auf ihrer Landeskonferenz in Osnabrück am Samstag, den 29. Juni 2019 einen neuen Landesvorstand gewählt. Johanna Kuipers (18 Jahre) aus Verden (Aller) und Jakob Blankenburg (21) aus Bienenbüttel im Landkreis Uelzen bilden die neue Doppelspitze…
Am vergangenen Wochenende haben die Jusos Niedersachsen gemeinsam mit der DGB Jugend Niedersachsen im Rahmen eines Gewerkschaftsjugendkongresses in Mardorf am Steinhuder Meer über die neuen Herausforderungen der Arbeit diskutiert. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen stand für beide Organisationen die inhaltliche Diskussion…
Die Jusos Niedersachsen kritisieren die Ausschussberatungen zum NPOG und gehen dabei auf eine Stellungnahme der SPD ein, in der die SPD Niedersachsen die intensiven Beratungen in einem kontrovers diskutieren Gesetzesentwurf begrüßt. Die Begründung, dass ‘die Sicherheitsbehörden in der Lage sein…
Anlässlich des Bundeskongresses der AfD-Jugendorganisation „Junge Alternative“(JA) in Barsinghausen kritisieren die niedersächsischen Jusos den AfD-Nachwuchs für dessen mangelnde Distanz zum Rechtsextremismus. Daran ändere auch die Auflösung des JA-Landesverbandes Niedersachsen nichts, so die Jusos. Arne Zillmer, stellvertretender Juso-Landesvorsitzender und zuständig für…
Die Jusos Niedersachsen kritisieren den von CDU-Wirtschaftsminister Bernd Althusmann veröffentlichten Masterplan Digitalisierung. Der Fokus liege hauptsächlich auf den Chancen der Digitalisierung, die Risiken und offenen Fragen werden laut den Jusos Niedersachsen nicht ausreichend beleuchtet. Grundsätzlich seien aber auch positive Punkte…
Die Jusos Niedersachsen kritisieren das von der Landesregierung erdachte neue „niedersächsische Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (NPOG)“ und weisen die Behauptung der SPD-Landtagfraktion, dass im Falle einer Verabschiedung des Gesetzes nicht gleich jeder „unbescholtene Bürger in Niedersachsen ins Fadenkreuz der Sicherheitsbehörden geraten…
Die Jusos Niedersachsen sehen nach der Anhörung im Landtag einen dringenden Nachbesserungsbedarf am geplanten niedersächsischen Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (NPOG). „Die Anhörung hat gezeigt, dass dieses Gesetz so nicht verabschiedet werden darf“, erklärt der Landesvorsitzende der Jusos, Jakob Blankenburg. „Viele Expertinnen…
Bei ihrer diesjährigen Landeskonferenz, welche an diesem Wochenende in Bad Salzdetfurth stattfindet, haben die niedersächsischen Jungsozialistinnen einen neuen Landesvorstand gewählt. Amy Selbig aus Osnabrück und Jakob Blankenburg aus dem Landkreis Uelzen wurden mit 91,2 Prozent (Selbig) und 89,21 Prozent (Blankenburg)…
Die niedersächsischen Jusos haben sich auf ihrer diesjährigen Landeskonferenz, welche an diesem Wochenende in Bad Salzdetfurth stattfindet, klar gegen die von der CDU angedachten Ankerzentren ausgesprochen. Diese seien nichts anderes als Internierungslager für Geflüchtete. „Wir fordern eine menschenwürdige und rechtssichere…
Am Samstag, 2. Juni, wollen mehrere hundert Neonazis im Rahmen eines „Tag der deutschen Zukunft“ (TddZ) durchs niedersächsische Goslar marschieren und dabei ihre menschenverachtende Propaganda verbreiten. Gemeinsam mit euch ist es unser erklärtes Ziel, dem rechten Mob diesen Tag zu…
Die Jusos Niedersachsen, Grüne Jugend Niedersachsen und die Jungen Liberalen Niedersachsen kritisieren das geplante “Niedersächsisches Polizei- und Ordnungsbehördengesetz” der Großen Koalition. “Der angepriesene Kompromiss zwischen Sicherheitsinteressen und Grundrechtsschutz ist unserer Ansicht nach nichts anderes als ein Scheinkompromis”, so Jakob Blankenburg…
Beim Landesparteitag der niedersächsischen SPD in Bad Fallingbostel am vergangenen Samstag wurde ein neuer Landesvorstand gewählt. Für die Jusos kandidierten Amy Selbig und Jakob Blankenburg, die beiden Landesvorsitzenden der Jusos Niedersachsen, sowie Sebastian Kunde, Bezirksvorsitzender der Jusos Weser-Ems. Alle drei…
Die Jusos Niedersachsen und die niedersächsischen Juso Hochschulgruppen fordern gemeinsam die SPD Niedersachsen auf, sich für den Erhalt des Kunsthistorischen Instituts einzusetzen. Das Präsidium der Universität Osnabrück hat im Januar beschlossen, die Stellen des Kunsthistorischen Instituts auslaufen zu lassen und…
Am 22. März verstarb die Ritterhuderin Luise Nordhold, die älteste und treuste Sozialdemokratin Deutschlands. Schon im Alter von 6 Jahren trat sie den Falken bei, 1931 folgte dann die SPD-Mitgliedschaft. Aufgewachsen im Bremer Arbeiter*innenquartier Gröpelingen, kämpfte sie schon in jungen…
Seit Jahrzehnten trifft sich über Ostern der rechtsextreme und antisemitische „Bund für Gotterkenntnis“, auch genannt „Ludendorffer“, im niedersächsischen Dorfmark. Trotz jahrelanger Proteste lässt das Lokal „Zur Post“ die völkischen Gruselgestalten noch immer bei sich tagen. Den Überzeugungen der „Ludendorffer“ wollen…
Die niedersächsischen Jusos kritisieren die Nominierung von Alexander Saipa als Generalsekretär der SPD Niedersachsen. Einen weiteren Mann an der Spitze des niedersächsischen Landesverband sei nicht tragbar. Vielmehr müsse man die Erneuerung der Partei ernst nehmen und zeigen, dass sie fähige…
Mit der Änderung des Niedersächsischen Schulgesetz soll mit § 183 c Abs. 5 NSchG ein Übergangszeitraum für die weitere Umsetzung der Inklusion im Bereich der schulischen Bildung geschaffen werden. Diese Änderung lehnen die Jusos Niedersachsen ab. „Der befristete Erhalt der…
Aktuell wird in Niedersachsen über die Einführung eines zusätzlichen Feiertags debattiert. Im Wahlkampf wurde der Reformationstag als künftiger Feiertag diskutiert. Dies stößt aktuell aber sowohl bei Religionsgemeinschaften, als auch zivilgesellschaftlichen Gruppen auf Gegenwind. Die niedersächsischen Jusos fordern, den 08. Mai…
Mit starken Jusos gewinnt die SPD nicht nur Wahlen und neue Mitglieder, sondern auch Vertrauen zurück. Das haben zum Beispiel die gewonnenen Landtagswahlen untermauert. In Niedersachsen haben wir der SPD mit zu einem grandiosen Ergebnis verholfen. Dazu haben unser starker…
Der Ausbildungsreport Niedersachsen 2017 der DGB Jugend macht deutlich, dass niedersächsische Auszubildende eine qualitativere Ausbildung benötigen. Etwa ein Drittel der Azubis müssen bereits Überstunden leisten, sogar minderjährige arbeiten bereits mehr als 40 Stunden in der Woche (11,1%). In Verbindung mit…