Jusos unterstützen verdi-Forderungen bei den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Länder

Im Tarifstreit zwischen den Ländern und den Beschäftigten im öffentlichen Dienst steht der Juso-Landesverband Niedersachsen auf der Seite der Beschäftigten. Sie fordern den Verhandlungsführer der Länder Reinhold Hilbers (Finanzminister Niedersachsen, CDU) dazu auf, bei den kommenden Verhandlungsrunden endlich mit einem redlichen Angebot an den Verhandlungstisch zurück zu kehren. 

Mit seinen bisherigen Äußerungen hat der Finanzminister für viel Unmut bei vielen jungen Menschen gesorgt. Die Forderung nach der Kostenübernahme eines ÖPNV-Tickets plump als “unnötig” zu bezeichnen, zeugt davon, dass die Belange junger Menschen nicht ernst genommen werden. Die Forderungen aus dem Gesundheitswesen damit abzutun, dass die Belastung der Beschäftigten nur “temporär” sei, ist schlichtweg falsch. Nicht nur gewerkschaftliche Akteure, sondern auch die Bundesregierung hat bereits vor der Pandemie erkannt, dass in Deutschland ein Pflegenotstand herrscht. Dies wird dadurch deutlich, dass damals das Familien-, Gesundheits- und Arbeitsministerium ein Paket mit über 100 Maßnahmen zu dessen Bekämpfung vorgestellt hatten.  

Dass sich die TdL weigert, die gesteigerten Lebenshaltungskosten der Beschäftigten durch eine höhere Entlohnung auszugleichen, ist angesichts der sich entspannenden wirtschaftlichen und finanziellen Lage der Länder nicht nachvollziehbar. In Anbetracht der besseren Argumente der Beschäftigten schließen sich die Jusos-Niedersachsen sowohl den Forderungen von verdi, als auch den Forderungen der verdi-jugend an. 

 

Wir fordern an der Seite der verdi-jugend:

  • Erhöhung der Ausbildungsvergütungen und Praktikantenentgelte um 100 Euro monatlich
  • Fortschreibung der am 30. September 2021 abgelaufenen Übernahmeregelung von Auszubildenden
  • Kostenübernahme eines ÖPNV-Tickets
  • Verhandlungszusage für einen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte an Hochschulen

Mehr Infos zu den Forderungen und wie ihr die jungen Beschäftigten unterstützen könnt, findet ihr unter: www.unverzichtbar.verdi.de