Jusos Niedersachsen unterstützt Absage aller Abschlussprüfungen

Die Jusos Niedersachsen unterstützt den Vorstoß von Landesschülerrat und Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), alle Abschlussprüfungen an allgemeinbindenden Schulen in diesem Schuljahr abzusagen.

Dazu kommentiert Johanna Kuipers, Vorsitzende der Jusos Niedersachsen:

„Gerade die Corona-Pandemie hat uns schmerzlichst gezeigt, wie aktuell die herrschende Bildunsgungerechtigkeit noch ist. Es darf nicht sein, dass diese Situation auf dem Rücken der Schüler*innen ausgetragen wird. Unter dem aktuell stattfindenden Homeschooling kann nicht sichergestellt sein, dass alle Schüler*innen gleichmäßig erreicht werden, die notwendige Unterstützung aus dem Elternhaus erfuhren und die erforderlichen technischen Mittel zur Verfügung hatten. Den Schüler*innen wäre es nur unfair gegenüber unter diesen ungleichen Lernbedingungen in diesem Jahr die Abschlussprüfungen schreiben zu lassen. Wir dürfen die belastende Situation, durch zum Beispiel Existenzsorgen der Eltern, nicht vergessen. Die Verlängerung der Unterrichtszeit ist der beste Weg den Schüler*innen die bestmögliche Bildung mitzugeben, um sie aufs Studium oder die Ausbildung vorzubereiten.“

Hintergrund: Heute morgen hat der Landesschülerrat ein Forderungspapier zum Umgang mit den Abschlussprüfungen veröffentlicht. Die Hauptforderung der Schüler*innen ist, alle Abschlussprüfungen an allgemeinbildenden Schulen abzusagen. Die Abschlussnote soll sich ausschließlich durch die im in den Halbjahren erworbenen Vornoten zusammensetzen. Für Schüler*innen, die ihre Note verbessern wollen, soll es die Möglichkeit einer freiwilligen mündlichen oder schriftlichen Nachprüfung geben. Außerdem soll das Schulhalbjahr für Abschlussschüler*innen nach dem Willen des Landesschülerrates bis in den Juni verlängert werden, sodass Unterricht, der im Zuge der Pandemie ausgefallen ist oder im Homeschoolingnur unzureichend vermittelt werden konnte, nachgeholt werden kann. Die Lehrer*innengewerkschaft GEW unterstützt den Vorschlag des Landesschüler*innenrates. Auch der Schulleitungsverband hat bereits eine Absage der Abschlussprüfungen gefordert.