
Der Vorsitzende der Jusos Weser-Ems Sebastian Kunde erklärt dazu:
„Die Freiheit ein kühles Getränk in den Zügen der NWB zu nehmen, darf nicht beschnitten werden. Gerade jetzt zu Silvester trinken die Menschen nun mal Alkohol. Sie sollten sich dann auch auf dem Weg zur Party in die Bahn setzen können und das Auto stehen lassen.
Mit einem Verbot kommt es, wenn überhaupt, lediglich zu einem Verdrängungsprozess. Es wird dann nicht weniger getrunken, sondern einfach vor der Zugfahrt. Der Alkoholkonsum wird also schlicht exzessiver z.B. in der Öffentlichkeit an Bahnhöfen und die Menschen sitzen hinterher umso alkoholisierter in den Zügen. Es ist nicht mehr und nicht weniger als ein sinnloser Einschnitt in die persönliche Freiheit gerade von jungen Menschen.“
Die Jusos Niedersachsen halten die Einführung von Alkoholverboten für einen gefährlichen Trend.
Der Juso-Landesvorsitzende Leonard Kuntscher stellt fest:
„Natürlich ist es ein großes Problem, wenn Alkoholisierte in Zügen randalieren und Mitreisende belästigen. Das ist aber ebenso wenig eine ausreichende Begründung für ein pauschales Alkoholverbot wie Erhebungen, dass die Mehrheit der Fahrgäste solche Verbote gut findet. Die persönliche Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die des Anderen beginnt. Wenn sich Fahrgäste gestört fühlen, weil nebenan ein Mensch ein Bier trinkt ist das schlicht gesagt ihr eigenes Problem.
Gerade das Praxisbeispiel des Metronoms zeigt, wie wenig so ein Verbot bringt. Reisende, die in Ruhe etwas trinken, werden mit 40 Euro bestraft. Laute und durchaus aktiv störende Gruppen wie Fußball-Fans oder Junggesell*innen-Abschiede ziehen weitestgehend unbehelligt durch die Züge. Alkoholverbote sind bevormundend, unsinnig und ungerecht.”
Die Jusos Niedersachsen hatten sich bereits 2013 gegen Alkoholverbote im ÖPNV ausgesprochen. Landesweit haben mehrere Aufgabenträger des öffentlich finanzierten Personennahverkehrs ein solches Verbot verhängt, z.B. der Metronom, der Erixx, die S-Bahn Hamburg und zuletzt Mitte Dezember teilweise die NordWestBahn. Zum Jahreswechsel tritt auch in den Stadtbahnen und -bussen der Landeshauptstadt Hannover ein Alkoholverbot in Kraft.