

Vogt zeigte in seiner Rede die Bedeutung der Jugend in der SPD auf: „Auf unserem Parteitag konnten wir an vielen Punkten die SPD von unseren Ideen überzeugen. Im nächsten Jahr wird es darum gehen, dass Jusos und SPD gemeinsam weitere Lösungen für Jüngere auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt entwickeln.“
Geschäftsführer Alexander Piehl aus Buxtehude erläuterte in dem zentralen Antrag zur gesellschaftlichen Teilhabe, dass die Jusos unter anderem einen gemeinsamen Schulbesuch, barrierefreie Verkehrsmittel und möglichst selbstbestimmte Berufswahlen fordern.
In seiner Bewerbungsrede ging Jan Flacke auf die Politik der Bundesregierung ein. „Angela Merkel hätte die Krise um den Euro schneller beenden können. Deutschland verweigert sich gemeinsam mit anderen Staaten eine Steuer auf Börsengeschäfte und gemeinsame europäische Schuldpapiere einzuführen. Die Bundesregierung hat in der Euro-Krise keine politische Idee für Wirtschaftswachstum entwickelt, durch Sparen entstehen in Europa keine neuen Arbeitsplätze.“
Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurden neben Flacke (Vorsitz, Rotenburg), Alexander Piehl (Geschäftsführung, Buxtehude) und als Stellvertreter Melissa Gabriel (Stade), Paula Kramann (Verden), David Treitl (Heidekreis) und Jan Starke (Verden) gewählt.